Psychosomatische Grundversorgung
Anerkannte Kurse der Psychosomatischen Grundversorgung als Hybridvariante mit Präsenz- sowie Onlineanteilen (3 Tage Online und anschließend 3 Tage Präsenz in Hannover) oder als reine Präsenzveranstaltung in Hannover (5 Tage) oder Mallorca (6 Tage). In 5 oder 6 Tagen haben Sie alle geforderten 50 Stunden erreicht!
Hinweis: Die Kurse sind von der Ärztekammer Niedersachsen anerkannt und zertifiziert! Falls Sie einer anderen Ärztekammer oder KV angehören, informieren Sie sich gerne dort (üblicherweise werden die Kurse aus anderen Bundesländern problemlos anerkannt). Balintgruppen können Sie ebenfalls buchen.
Hinweis: Die Kurse sind von der Ärztekammer Niedersachsen anerkannt und zertifiziert! Falls Sie einer anderen Ärztekammer oder KV angehören, informieren Sie sich gerne dort (üblicherweise werden die Kurse aus anderen Bundesländern problemlos anerkannt). Balintgruppen können Sie ebenfalls buchen.
Das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung befähigt die Ärztin und den Arzt mögliche psychosoziale Krankheitshintergründe zu erfassen und im Kontext einer ganzheitlichen Therapie zu integrieren. Ein Ziel ist die Verbesserung der Früherkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen, wenn sie als Begleiterkrankung somatischer Beschwerden in Erscheinung treten. Die Beziehung zwischen Arzt und Patient wird betrachtet und verschiedene Beziehungsmodi werden erarbeitet. Das Curriculum dient unter anderem dazu, die Beziehungsmuster zwischen Arzt und Patient zu erkennen und in positiver Weise in die ganzheitliche Therapie zu integrieren.
Die Arbeit dient somit dem Wohl unserer Patienten aber auch unserem Wohl als Behandler.
Die Arbeit dient somit dem Wohl unserer Patienten aber auch unserem Wohl als Behandler.
20h Theorie
Einführung
Theoretische Grundlagen:
Biopsychosoziale Krankheitslehre und Diagnostik psychischer Erkrankungen, Neurobiologische Aspekte, somatoforme – und Schmerzstörungen, Angst- und depressive Störungen, Belastungsreaktive Störungen, Umgang mit chronisch Kranken, Umgang mit Persönlichkeitsstörungen und Essstörungen.
Bedeutung und Gestaltung der Patient-Arzt-Beziehung (unter Einbeziehen der verschiedenen Beziehungsmodi)
Entspannungs- /Stressbewältigungstechniken
Burn-Out / Selfcare
30h verbale Interventionstechniken
Ärztliche Gesprächsführung (Kommunikation zwischen dem Arzt und seinem Patienten)
Umgang mit Patienten mit spezifischen Interaktionsmustern
Verbale Interventionen zum Erkennen und Behandeln wesentlicher Krankheitsbilder und Problembereiche
30h Balintgruppe
Fortlaufende Balintgruppen finden in meiner Praxis in Hannover Linden statt oder können Online-separat besucht werden.
Die Veranstaltung orientiert sich an dem Musterkursbuch der Bundesärztekammer für Psychosomatische Grundversorgung: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/BAEK/Themen/Aus-Fort-Weiterbildung/Weiterbildung/Kursbuecher/2018/20240822_23_MKB_Psychosomatische_Grundversorgung.pdf
Einführung
Theoretische Grundlagen:
Biopsychosoziale Krankheitslehre und Diagnostik psychischer Erkrankungen, Neurobiologische Aspekte, somatoforme – und Schmerzstörungen, Angst- und depressive Störungen, Belastungsreaktive Störungen, Umgang mit chronisch Kranken, Umgang mit Persönlichkeitsstörungen und Essstörungen.
Bedeutung und Gestaltung der Patient-Arzt-Beziehung (unter Einbeziehen der verschiedenen Beziehungsmodi)
Entspannungs- /Stressbewältigungstechniken
Burn-Out / Selfcare
30h verbale Interventionstechniken
Ärztliche Gesprächsführung (Kommunikation zwischen dem Arzt und seinem Patienten)
Umgang mit Patienten mit spezifischen Interaktionsmustern
Verbale Interventionen zum Erkennen und Behandeln wesentlicher Krankheitsbilder und Problembereiche
30h Balintgruppe
Fortlaufende Balintgruppen finden in meiner Praxis in Hannover Linden statt oder können Online-separat besucht werden.
Die Veranstaltung orientiert sich an dem Musterkursbuch der Bundesärztekammer für Psychosomatische Grundversorgung: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/BAEK/Themen/Aus-Fort-Weiterbildung/Weiterbildung/Kursbuecher/2018/20240822_23_MKB_Psychosomatische_Grundversorgung.pdf
Die Kompaktkurse werden als Hybridkurse durchgeführt. 3 Tage Online-Anteil und anschließend 3 Tage Präsenzveranstaltung in Hannover. Sowie 10 UE elearning-Anteile.
Zur Online-Variante:
Sie erhalten spätestens am Tag der Veranstaltung einen Link (Zoom) zum einwählen. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie eine gute Internetverbindung haben und möglichst nicht gestört werden.
Zur Online-Variante:
Sie erhalten spätestens am Tag der Veranstaltung einen Link (Zoom) zum einwählen. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie eine gute Internetverbindung haben und möglichst nicht gestört werden.
Leitung und Dozent: Dr. med. Johannes Ladwig
Dr. med. Julian Deppe (Dozent)
Dr. med. Maren Schneider (Dozentin)
Dr. med. Vanessa Eylers (Dozentin)
Dr. med. Julian Deppe (Dozent)
Dr. med. Maren Schneider (Dozentin)
Dr. med. Vanessa Eylers (Dozentin)
Präsenzveranstaltung auf Mallorca
Kompaktkurs (50 Stunden) mit allen geforderten Stunden der Theorie sowie verbalen Interventionstechniken als Wochenkurs (inklusive 10 Stunden eLearning-Anteil). 12 Stunden Balintgruppen können zusätzlich auf der Homepage gebucht werden.
Kosten:
Kursgebühr: 810,00 € (50 Stunden)
Zuzügliche Kosten:
Tagungspauschale (Bezahlung: selbstständig im Tagungshotel):
(Raumnutzung, Kaffeepausen, Getränke, Obst, Gebäck und einem leichten Mittagsmenü 49,90 € p.P.und voller Tag = für 5 Tage. Am Abreisetag 8.50€)
Hotel (Bezahlung und Buchung selbstständig über das Tagungshotel): https://www.candavero.eu):
Doppelzimmer 89,00 € p.P/Nacht.
Doppelzimmer zur Einzelbelegung 119,00 €/Nacht
In allen Preisen ist ein frisches Frühstück schon enthalten!
Die Veranstaltung findet auf einer sehr schönen Finca im Innenland Mallorcas statt. Falls es mal kälter werden sollte: die Zimmer und Seminarräume sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.candavero.eu.
Bitte Buchungsanfrage direkt an das Hotel richten und angeben, dass Sie an dem Seminar teilnehmen: candavero@candavero.de. Es besteht ein begrenztes Zimmerkontingent, daher am besten mit dem Kurs buchen (nicht auf der Homepage buchen, sondern direkt Kontakt mit dem Hotel aufnehmen; die für uns reservierten Zimmer sind auf der Homepage nicht buchbar). Bitte auch Fragen direkt an das Hotel richten.
Weitere Bedingungen des Tagungshotels: Wissenswert.: Bitte achten Sie auf die Stornobedingungen im Netz. Alle unsere Preise verstehen sich zuzüglich IVA, (Steuer/Tourismusabgabe) von derzeit 10% und 2 €/PN.
Seminarablauf:
Der Kurs ist bewusst so gestaltet, dass noch Zeit für Inselerkundungen oder Entspannung da ist. Es wird bei Bedarf viel draußen gearbeitet. Balintgruppenarbeit kann vor Ort ebenfalls integriert werden (12 Stunden siehe auch bei Anmeldung).
Sonntag: 09:00–16:15 (jeweils 15min Pausen und 1 Stunde Mittagspause)
Montag: 09:00–16:15 (jeweils 15min Pausen und 1 Stunde Mittagspause)
Dienstag: 09:00–12:15 (mit 15min Pause) Nachmittag frei Gestalten
Mittwoch: 09:00–16:15 (jeweils 15min Pausen und 1 Stunde Mittagspause)
Donnerstag: 09:00–16:15 (jeweils 15min Pausen und 1 Stunde Mittagspause)
Freitag: 09:00–13:00 (mit 15min Pause)
Vor dem Kurs erhalten Sie per Mail weitere Informationen/Unterlagen und den eLearning Anteil!
Bei Fragen melden Sie sich gerne per Mail: seminare@dr-ladwig.com
Dozent: Dr. med. Johannes Ladwig
Kompaktkurs (50 Stunden) mit allen geforderten Stunden der Theorie sowie verbalen Interventionstechniken als Wochenkurs (inklusive 10 Stunden eLearning-Anteil). 12 Stunden Balintgruppen können zusätzlich auf der Homepage gebucht werden.
Kosten:
Kursgebühr: 810,00 € (50 Stunden)
Zuzügliche Kosten:
Tagungspauschale (Bezahlung: selbstständig im Tagungshotel):
(Raumnutzung, Kaffeepausen, Getränke, Obst, Gebäck und einem leichten Mittagsmenü 49,90 € p.P.und voller Tag = für 5 Tage. Am Abreisetag 8.50€)
Hotel (Bezahlung und Buchung selbstständig über das Tagungshotel): https://www.candavero.eu):
Doppelzimmer 89,00 € p.P/Nacht.
Doppelzimmer zur Einzelbelegung 119,00 €/Nacht
In allen Preisen ist ein frisches Frühstück schon enthalten!
Die Veranstaltung findet auf einer sehr schönen Finca im Innenland Mallorcas statt. Falls es mal kälter werden sollte: die Zimmer und Seminarräume sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.candavero.eu.
Bitte Buchungsanfrage direkt an das Hotel richten und angeben, dass Sie an dem Seminar teilnehmen: candavero@candavero.de. Es besteht ein begrenztes Zimmerkontingent, daher am besten mit dem Kurs buchen (nicht auf der Homepage buchen, sondern direkt Kontakt mit dem Hotel aufnehmen; die für uns reservierten Zimmer sind auf der Homepage nicht buchbar). Bitte auch Fragen direkt an das Hotel richten.
Weitere Bedingungen des Tagungshotels: Wissenswert.: Bitte achten Sie auf die Stornobedingungen im Netz. Alle unsere Preise verstehen sich zuzüglich IVA, (Steuer/Tourismusabgabe) von derzeit 10% und 2 €/PN.
Seminarablauf:
Der Kurs ist bewusst so gestaltet, dass noch Zeit für Inselerkundungen oder Entspannung da ist. Es wird bei Bedarf viel draußen gearbeitet. Balintgruppenarbeit kann vor Ort ebenfalls integriert werden (12 Stunden siehe auch bei Anmeldung).
Sonntag: 09:00–16:15 (jeweils 15min Pausen und 1 Stunde Mittagspause)
Montag: 09:00–16:15 (jeweils 15min Pausen und 1 Stunde Mittagspause)
Dienstag: 09:00–12:15 (mit 15min Pause) Nachmittag frei Gestalten
Mittwoch: 09:00–16:15 (jeweils 15min Pausen und 1 Stunde Mittagspause)
Donnerstag: 09:00–16:15 (jeweils 15min Pausen und 1 Stunde Mittagspause)
Freitag: 09:00–13:00 (mit 15min Pause)
Vor dem Kurs erhalten Sie per Mail weitere Informationen/Unterlagen und den eLearning Anteil!
Bei Fragen melden Sie sich gerne per Mail: seminare@dr-ladwig.com
Dozent: Dr. med. Johannes Ladwig
1. Vertragsschluss
Anmeldungen
Die Anmeldung zu einer Fort-oder Weiterbildungsmaßnahme bei Seminare Dr. Ladwig (nachfolgend auch Lehrgang oder Seminar genannt erfolgt über die Onlineanmeldefunktion und ist verbindlich. Bei Kursen mit einer Höchstteilnehmerzahl werden die Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Teilnehmer erhalten nach Eingang der Buchung eine automatisierte Eingangsbestätigung per Mail, welche noch keine Annahmeerklärung darstellt.
Der Vertragsschluss zur Teilnahme eines Kurses bei Seminare Dr. Ladwig kommt erst zustande, wenn Sie eine Anmeldebestätigung nebst Rechnung in Textform erhalten.
2. Änderungsvorbehalt
Änderungen bezüglich der Seminarräumlichkeiten und der ausführenden Dozenten bleiben vorbehalten.
3. Fälligkeit
Gemeinsam mit der Annahme des Antrages auf Abschluss eines Vertrages (Anmeldebestätigung) erhält der Teilnehmer eine gesonderte Rechnung über die anfallenden Lehrgangsgebühren. Der darin ausgewiesene Rechnungsbetrag wird spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs oder des ersten Moduls eines Lehrgangs fällig.
4. RÜCKTRITT/UMBUCHUNG
4.1. Fristen
Ein Rücktritt oder die Rücknahme des Vertragsangebots ist nach Anmeldung bis 14 Tage vor Beginn eines Lehrgangs oder einzelnen Lehrgangsmoduls möglich. Wird bis zum 5. Tag vor dem Veranstaltungstermin der Rücktritt erklärt, reduziert sich der Preis auf 50 %. Bei noch späterer Absage wird der volle Preis erhoben.
4.2. Schriftform
Der Rücktritt bzw. die Rücknahme des Vertragsangebotes oder die Umbuchung ist schriftlich oder in Textform gegenüber Seminare Dr. Ladwig zu erklären. Für die Rechtzeitigkeit der Erklärung kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei Seminare Dr. Ladwig an.
4.3. Widerufsrecht
Die Möglichkeit zur Rücknahme oder Rücktritt gemäß Ziffer 5.1 besteht unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht für Verbraucher.
4.4. Stornogebühren
Auf eine Stornogebühr wird verzichtet, wenn der Kurs verbindlich auf eine andere, noch nicht angemeldete Person übertragen wird.
5. Absage
Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung
• aus organisatorischen Gründen (z.B. Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl) bis zum 3. Tag vor dem Veranstaltungstermin;
• aus wichtigen Gründen, die von Seminare Dr. Ladwig nicht zu vertreten sind (z.B. Erkrankung/Unfall des Referenten) bis einschließlich am Veranstaltungstermin;
• aufgrund höherer Gewalt und, wenn aufgrund einer Pandemie gesetzliche Beschränkungen eine Veranstaltungsdurchführung verhindern, bis einschließlich am Veranstaltungstermin; abzusagen.
Im Falle einer Absage durch Seminare Dr. Ladwig wird im Falle einer bereits eingegangenen Zahlung der volle Preis zurückerstattet. Darüberhinausgehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Dies gilt auch für vergebliche Aufwendungen (z.B. von Ihnen gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets). Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Abschnittes „Haftung“.
6. HAFTUNG
6.1. Seminare Dr. Ladwig haftet gegenüber den Teilnehmern nur, soweit ein Schaden auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch Mitarbeiter der Seminare Dr. Ladwig beruht.
6.2. Den Teilnehmern steht es frei, an der praktischen Umsetzung von Inhalten eines Lehrgangs teilzunehmen, d.h. die Rolle eines Patienten zu übernehmen. Sofern der Teilnehmer freiwillig an einer solchen Umsetzung teilnimmt, geschieht dies ausdrücklich auf eigene Gefahr. Seminare Dr. Ladwig übernimmt insoweit keine Haftung für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit eines Teilnehmers.
6.3. Die Seminare Dr. Ladwig behält sich vor, einzelne Lehrgangsmodule oder komplette Lehrgänge abzusagen oder zu verlegen. Wird aus welchen Gründen auch immer von Seminare Dr. Ladwig ein Lehrgang oder Lehrgangsmodul abgesagt oder auf einen anderen Termin verlegt oder eine Präsenzveranstaltung in ein Internet-basiertes Seminar überführt, übernimmt Seminare Dr. Ladwig keine Kosten, die Teilnehmern durch bereits getätigte Buchungen von Flug- oder Bahntickets, Hotelzimmern oder anderen Aufwendungen entstehen.
7. ANWENDUNG DER VERMITTELTEN KENNTNISSE
Die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Seminare Dr. Ladwig dienen der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten. Jeder Teilnehmer muss danach eigenverantwortlich selbst entscheiden, inwieweit er die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen seiner Profession ausüben kann bzw. darf. Eine Haftung der Seminare Dr. Ladwig wird ausgeschlossen.
8. BEGLEITENDE UNTERLAGEN
Soweit die Seminare Dr. Ladwig den Teilnehmern im Rahmen einzelner Lehrgänge begleitende Unterrichtsmaterialien, die von der Seminare Dr. Ladwig oder vom jeweiligen Dozenten erstellt wurden, überlässt, ist jede Verwertung dieser Unterlagen, insbesondere die Vervielfältigung oder Verbreitung ohne die vorherige Einwilligung des Urhebers unzulässig. Die Unterrichtsmaterialien sind urheberrechtlich geschützt.
9. MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES TEILNEHMERS BEI WEBINAREN
Zur Teilnahme muss der Teilnehmer die von der Seminare Dr. Ladwig vorausgesetzten technischen Bedingungen erfüllen (z. B. stabile Internetverbindung, aktuelle Browserversion, Lautsprecher oder Headset). Der Teilnehmer erhält spätestens am Tage der Veranstaltung zusammen mit den Zugangsdaten einen Link an seine bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Für die Prüfung und Sicherstellung der technischen Voraussetzungen ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Ein etwaiger Ausfall der technischen Voraussetzungen des Teilnehmers, ggf. auch während des Webinars, entbindet nicht von der vertraglichen Zahlungspflicht.
Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Zugangsdaten sorgfältig aufzubewahren, nicht an unberechtigte Dritte weiterzugeben und vor deren Zugriff zu schützen. Der Teilnehmer ist ferner verpflichtet, die angegebenen Anmeldedaten, insbesondere die Kontaktdaten, aktuell zu halten. Ein Mitschnitt der Video- und/oder Tonaufnahme ist dem Teilnehmer untersagt.
11. HAUSRECHT/URHEBERRECHT
Die Seminare Dr. Ladwig macht von ihrem Hausrecht in ihren Seminarräumen insoweit Gebrauch, dass jegliche Ton-, Film- und Fotoaufnahmen ausdrücklich untersagt sind.
Ebenfalls wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Seminarunterlagen dem Urheberrecht unterliegen. Eine Vervielfältigung und/oder kommerzielle Nutzung der Seminarunterlagen wird ausdrücklich untersagt.
13. WIDERRUFSRECHT
Verbrauchern steht darüber hinaus ein Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Seminare Dr. Ladwig
Lindener Marktplatz 2
30449 Hannover
seminare@dr-ladwig.com
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Anmeldungen
Die Anmeldung zu einer Fort-oder Weiterbildungsmaßnahme bei Seminare Dr. Ladwig (nachfolgend auch Lehrgang oder Seminar genannt erfolgt über die Onlineanmeldefunktion und ist verbindlich. Bei Kursen mit einer Höchstteilnehmerzahl werden die Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Teilnehmer erhalten nach Eingang der Buchung eine automatisierte Eingangsbestätigung per Mail, welche noch keine Annahmeerklärung darstellt.
Der Vertragsschluss zur Teilnahme eines Kurses bei Seminare Dr. Ladwig kommt erst zustande, wenn Sie eine Anmeldebestätigung nebst Rechnung in Textform erhalten.
2. Änderungsvorbehalt
Änderungen bezüglich der Seminarräumlichkeiten und der ausführenden Dozenten bleiben vorbehalten.
3. Fälligkeit
Gemeinsam mit der Annahme des Antrages auf Abschluss eines Vertrages (Anmeldebestätigung) erhält der Teilnehmer eine gesonderte Rechnung über die anfallenden Lehrgangsgebühren. Der darin ausgewiesene Rechnungsbetrag wird spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs oder des ersten Moduls eines Lehrgangs fällig.
4. RÜCKTRITT/UMBUCHUNG
4.1. Fristen
Ein Rücktritt oder die Rücknahme des Vertragsangebots ist nach Anmeldung bis 14 Tage vor Beginn eines Lehrgangs oder einzelnen Lehrgangsmoduls möglich. Wird bis zum 5. Tag vor dem Veranstaltungstermin der Rücktritt erklärt, reduziert sich der Preis auf 50 %. Bei noch späterer Absage wird der volle Preis erhoben.
4.2. Schriftform
Der Rücktritt bzw. die Rücknahme des Vertragsangebotes oder die Umbuchung ist schriftlich oder in Textform gegenüber Seminare Dr. Ladwig zu erklären. Für die Rechtzeitigkeit der Erklärung kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei Seminare Dr. Ladwig an.
4.3. Widerufsrecht
Die Möglichkeit zur Rücknahme oder Rücktritt gemäß Ziffer 5.1 besteht unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht für Verbraucher.
4.4. Stornogebühren
Auf eine Stornogebühr wird verzichtet, wenn der Kurs verbindlich auf eine andere, noch nicht angemeldete Person übertragen wird.
5. Absage
Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung
• aus organisatorischen Gründen (z.B. Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl) bis zum 3. Tag vor dem Veranstaltungstermin;
• aus wichtigen Gründen, die von Seminare Dr. Ladwig nicht zu vertreten sind (z.B. Erkrankung/Unfall des Referenten) bis einschließlich am Veranstaltungstermin;
• aufgrund höherer Gewalt und, wenn aufgrund einer Pandemie gesetzliche Beschränkungen eine Veranstaltungsdurchführung verhindern, bis einschließlich am Veranstaltungstermin; abzusagen.
Im Falle einer Absage durch Seminare Dr. Ladwig wird im Falle einer bereits eingegangenen Zahlung der volle Preis zurückerstattet. Darüberhinausgehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Dies gilt auch für vergebliche Aufwendungen (z.B. von Ihnen gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets). Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Abschnittes „Haftung“.
6. HAFTUNG
6.1. Seminare Dr. Ladwig haftet gegenüber den Teilnehmern nur, soweit ein Schaden auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch Mitarbeiter der Seminare Dr. Ladwig beruht.
6.2. Den Teilnehmern steht es frei, an der praktischen Umsetzung von Inhalten eines Lehrgangs teilzunehmen, d.h. die Rolle eines Patienten zu übernehmen. Sofern der Teilnehmer freiwillig an einer solchen Umsetzung teilnimmt, geschieht dies ausdrücklich auf eigene Gefahr. Seminare Dr. Ladwig übernimmt insoweit keine Haftung für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit eines Teilnehmers.
6.3. Die Seminare Dr. Ladwig behält sich vor, einzelne Lehrgangsmodule oder komplette Lehrgänge abzusagen oder zu verlegen. Wird aus welchen Gründen auch immer von Seminare Dr. Ladwig ein Lehrgang oder Lehrgangsmodul abgesagt oder auf einen anderen Termin verlegt oder eine Präsenzveranstaltung in ein Internet-basiertes Seminar überführt, übernimmt Seminare Dr. Ladwig keine Kosten, die Teilnehmern durch bereits getätigte Buchungen von Flug- oder Bahntickets, Hotelzimmern oder anderen Aufwendungen entstehen.
7. ANWENDUNG DER VERMITTELTEN KENNTNISSE
Die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Seminare Dr. Ladwig dienen der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten. Jeder Teilnehmer muss danach eigenverantwortlich selbst entscheiden, inwieweit er die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen seiner Profession ausüben kann bzw. darf. Eine Haftung der Seminare Dr. Ladwig wird ausgeschlossen.
8. BEGLEITENDE UNTERLAGEN
Soweit die Seminare Dr. Ladwig den Teilnehmern im Rahmen einzelner Lehrgänge begleitende Unterrichtsmaterialien, die von der Seminare Dr. Ladwig oder vom jeweiligen Dozenten erstellt wurden, überlässt, ist jede Verwertung dieser Unterlagen, insbesondere die Vervielfältigung oder Verbreitung ohne die vorherige Einwilligung des Urhebers unzulässig. Die Unterrichtsmaterialien sind urheberrechtlich geschützt.
9. MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES TEILNEHMERS BEI WEBINAREN
Zur Teilnahme muss der Teilnehmer die von der Seminare Dr. Ladwig vorausgesetzten technischen Bedingungen erfüllen (z. B. stabile Internetverbindung, aktuelle Browserversion, Lautsprecher oder Headset). Der Teilnehmer erhält spätestens am Tage der Veranstaltung zusammen mit den Zugangsdaten einen Link an seine bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Für die Prüfung und Sicherstellung der technischen Voraussetzungen ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Ein etwaiger Ausfall der technischen Voraussetzungen des Teilnehmers, ggf. auch während des Webinars, entbindet nicht von der vertraglichen Zahlungspflicht.
Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Zugangsdaten sorgfältig aufzubewahren, nicht an unberechtigte Dritte weiterzugeben und vor deren Zugriff zu schützen. Der Teilnehmer ist ferner verpflichtet, die angegebenen Anmeldedaten, insbesondere die Kontaktdaten, aktuell zu halten. Ein Mitschnitt der Video- und/oder Tonaufnahme ist dem Teilnehmer untersagt.
11. HAUSRECHT/URHEBERRECHT
Die Seminare Dr. Ladwig macht von ihrem Hausrecht in ihren Seminarräumen insoweit Gebrauch, dass jegliche Ton-, Film- und Fotoaufnahmen ausdrücklich untersagt sind.
Ebenfalls wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Seminarunterlagen dem Urheberrecht unterliegen. Eine Vervielfältigung und/oder kommerzielle Nutzung der Seminarunterlagen wird ausdrücklich untersagt.
13. WIDERRUFSRECHT
Verbrauchern steht darüber hinaus ein Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Seminare Dr. Ladwig
Lindener Marktplatz 2
30449 Hannover
seminare@dr-ladwig.com
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung